Düne2021/Tag3

top feature image

Düne2021/Tag3

Die Düne fliegt gewaltig. Mit über 40 km/h treibt der starke West die Sandkörner über die Pylat. Endlich kommt der Wind aus der besten Richtung – von vorn. Es reicht für Möwen und andere Luftakrobaten. Aber nicht für einen boomerang 11, schon gar nicht für einen boomerang Sport (Hausfrauenboomerang in der Fachsprache). Speedflyer würden passen. Aber wir haben keinen dabei und die anderen Feiglinge, die einen dabei haben, trauen sich auch nicht. So dürfen die alten, morschen Knochen ruhen und die mit leichten Erinnerungsschmerzen wimmernden, selten verwendeten Muskelgrupen Pause machen. Wir gehen einkaufen und staunen einmal mehr über die Vielfalt der französischen Esskultur. Ein Teil wird nach Rückkehr auf den Campingplatz umgehend verwertet. Es gibt in Rosmarinöl angebratenes Thunfischsteak mit scharf angebratenen Rosmarinerdöpfeln „blauer Schwede“ vom Nenzinger Acker und eine Grünspargel/Mereesspargel/Kirschromatenterrine in einer leichten Chorizzo-Frischkäsesauce sowie einen grünen Salat. Leben an der Düne kann so einfach sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert